Völlig neues Konzept bei Spatenmaschinen für Sand, Lehm und Lössböden. Die Baureihe 48SX ist schneller, leichter und erlaubt eine größere Antriebsleistung. Durch diese Neuerungen wird das Umgraben noch effektiver als andere Bodenbearbeitungsmethoden in Verbindung mit der Saatbettbereitung.
Die Hauptbodenbearbeitung und Saatbettbereitung, möglicherweise in Verbindung mit einer Pflanz- oder Sämaschine, kann in einem Arbeitsgang mit bisher nicht erreichter Leistung äußerst kostengünstig durchgeführt werden.
Das völlig neue 'flache' Design, die kennzeichnenden gelben Streifen in Verbindung mit den Imants-Farben Schwarz und Blau verleihen der Maschine eine besondere Ausstrahlung.
Die 48SX-Serie ist die erste ihrer Art, bei der die Spatenwelle über ein einseitiges Getriebe angetrieben wird. Diese Antriebsart ist speziell entwickelt worden, um einen großen Leistungsbereich nutzen zu können. Damit eignet sich die Maschine für den Einsatz mit Schleppern zwischen 130 und 250 PS.
Eine Spatenmaschine führt die Hauptbodenbearbeitung mit Hilfe der Spatenwelle durch. Auf dieser Welle befinden sich 6 Kränze, an denen 6 Spatenarme (3 links und 3 rechts) befestigt sind. Daran sind die Spatenblätter befestigt, mit denen der Boden umgegraben wird.
Hinter der Spatenwelle der Maschine befindet sich eine angetriebene Krümlerwalze. Dies ist eine große Walze mit Federzähnen, die aufgrund ihrer besonderen Konstruktion eine Reihe großer Vorteilen hat. Die Krümlerwalze erzeugt ein schönes festes Saatbeet, das für das erfolgreiche Keimen der Saat sehr wichtig ist. Des Weiteren sorgt die Krümlerwalze dafür, dass zusätzliches organisches Material angedrückt wird, damit das Saatbeet schön eben und gleichmäßig wird.
Die 48SX ist für eine optimale Arbeitsgeschwindigkeit von 7 km/h konzipiert. Bei dieser Geschwindigkeit muss die Spatenmaschine mit einer Zapfwellendrehzahl von 1000 U/min angetrieben werden. Durch die Zunahme der Größenordnungen und die immer weiter steigenden Treibstoffpreise ist es wichtig Maschinen mit hoher Leistung bei gleichzeitig niedrigem Treibstoffverbrauch pro Hektar zu nutzen. Diese Voraussetzungen erfüllt Imants mit ihren Spatenmaschinen, mit denen der Boden schön und gleichmäßig bearbeitet wird.
Umgraben ist ein besonderer Zweig der Hauptbodenbearbeitungsmethoden. Beim Umgraben wird der Boden intensiv bearbeitet, ohne dass die Struktur des Bodens beeinträchtigt wird. Der Boden wird mit Hilfe der Spatenwelle umgegraben, wobei eine gründliche Durchmischung erfolgt.
Die Spatenmaschine arbeitet die organischen Stoffe in die biologisch sehr aktive sauerstoffreiche Ackerkrume ein. In einem einzigen Arbeitsgang werden Stoppeln, Reststoffe, Stallmist, Kompost, Gründünger und sogar Maisstroh gründlich eingearbeitet. Damit stehen die organischen Stoffe direkt als Nahrung für die Mikroorganismen zur Verfügung.
Durch die besondere Weise des Einstechens der Spatenblätter in den Boden entsteht keine Pflugsohle, sondern es wird ein besserer Wasserhaushalt erreicht und die Düngemittel und Mineralstoffe werden besser genutzt.
Eine Spatenmaschine besitzt eine Spatenwelle, die in der gleichen Richtung wie die Fahrtrichtung angetrieben wird. Der Antrieb erfolgt über die Zapfwelle, so dass sich die Maschine praktisch von selbst vorwärts bewegt. Infolgedessen ist keine große Zugkraft wie beispielsweise beim Pflügen erforderlich. Dadurch haben die Schlepperräder einen viel geringeren Schlupf und der Boden wird nicht verschmiert. Dies wirkt sich günstig auf den Treibstoffverbrauch aus, weil die Schlepperleistung nur für den Antrieb der Maschine genutzt wird. Das Kombinieren von Arbeitsgängen hat mehrere Vorteile. Die Arbeitsproduktivität eines Schleppers sowie des Schlepperfahrers steigt, weil ein Arbeitsgang eingespart wird.
Darüber hinaus kommt es nicht zu einer Beeinträchtigung der Bodenstruktur, da über festen Boden gefahren wird. Es wird ein Saatbett bereitet, das in einem kombinierten Arbeitsgang eingesät werden kann.
Beim Entwurf der 48SX wurde den Auf- und Anbaumöglichkeiten anderer Maschinen Rechnung getragen. Somit ist die Maschine um einiges flacher. Darüber hinaus steht ein Zapfwellenstummel für den Antrieb anderer Arbeitsgeräte oder einer Hydropumpe zur Verfügung.
Die 48SX lässt sich auch mit einer hydraulischen 3-Punkt-Hebevorrichtung ausrüsten, die es ermöglicht andere Arbeitsgeräte oder eine angehängte Sämaschine anzukuppeln und somit mehrere Arbeitsgänge zu kombinieren.
Wenn man sich für einen Säbalken und einen vorne angebrachten Saatbehälter entschließt, kann man auch eine einfache weniger schwere Konstruktion wählen, womit der Säbalken auch hochgeklappt werden kann.
Für den Ackereinsatz lässt sich die Maschine auch mit einem so genannten K80 Bock ausführen. Damit kann man beispielsweise eine Kartoffellegemaschine ankuppeln. Die 48SX-Serie eignet sich sehr gut für den Einsatz auf sandigen und leichte lehmigen oder Lössböden überall auf der Welt. Die Maschine ist überaus geeignet für mittlere und große Betriebe mit Schlepperleistungen von 130 bis 250 PS, die eine Maschine mit einem Gewicht von mindestens 2750 kg heben können. Die Maschine hat eine Flächenleistung bis 2 Hektare pro Stunde.
Mit einer Spatenmaschine lassen sich auch ganz einfach kleinere Flurstücke bearbeiten. Die 48SX-Serie wird standardmäßig mit einem Schnellwechselsystem für Spatenblätter und mit einer Krümlerwalzenentlastung geliefert. Diese Krümlerwalzenentlastung lässt sich bei weniger tragfähigen Böden oder beim Aufbau von schweren Zusatzgeräten einsetzen. Das System sorgt mit einem Hydraulikzylinder dafür, dass die Krümlerwalze den Boden weniger stark belastet, so dass das gewünschte Saatbeet entsteht.
Des Weiteren wird jede Maschine mit einer Walterscheid Gelenkwelle mit Nockenschaltkupplung geliefert. Diese Nockenschaltkupplung sorgt dafür, dass der Antrieb unterbrochen wird, wenn die Maschine durch einen Fremdkörper blockiert wird. Arbeitserleichterung
Kraftstoff-Einsparungen
Bis 2 Hektare pro Stunde
Intensive Bodenbearbeitung
Bessere Bodenqualität
Fertiges Saatbett
Höhere Erträge
Kein Pflugsohle
Nur 1 Arbeitsgang
Einfach Maisstroh einarbeiten
Kombination mit Sätechnik